Transparenz - Wieviel bekommen die Bauern vom Happy Coffee Kaffee?

Avatar
Christian Häfner
Folgen

Die Preiszusammensetzung bei Kaffee ist komplex, dennoch möchten wir so viel Preistransparenz wie möglich schaffen. Uns ist wichtig zu wissen, dass unsere FOB (Free on Bord*) Kaffeepreise (also der, der für ein Sack Kaffee im Ursprung gezahlt wird) etwa bei dem 3 bis 6-fachen im Vergleich zum Kaffeeweltmarktpreis und etwa bei dem 2-fachen vom Fairtrade Preis liegen.

Wir setzen auf fairen Direkthandel, nicht auf das Fairtrade Siegel

Was viele nicht wissen: Direct Trade, bzw. Direkthandel stellt eine Alternative zu Fair Trade dar. Direkthandel basiert ebenfalls auf fairen Löhnen für Kaffeebauern und Entwicklungsprojekten, wird aber nicht durch eine übergeordnete Organisation, sondern von den Vertragspartnern direkt gesteuert. Das sorgt sogar für noch mehr Transparenz, wo das Geld aus den höheren Verkaufspreisen letztlich landet. Mehr über Direct Trade erfährst du z.B. auch in unserem Artikel über unseren Happy Coffee aus Chiapas in Mexiko.

Vergleich zum Kaffeeweltmarktpreis

Den meisten Kaffeetrinkern dürfte der genaue Weltmarktpreis nicht bekannt sein. Das liegt meist daran, dass dieser Preis keine unmittelbaren, sondern nur mittelfristige Auswirkungen für die Konsumenten nach sich zieht. Der Preis für die Endkunden wird von den Röstern bzw. Händlern nur bei längerfristigen Schwankungen angepasst. Schließlich wurden die Bohnen, die heute im Kaffee-Vollautomaten landen, meist schon viele Monate zuvor geerntet und auf dem Weltmarkt gehandelt. Für längerfristige Änderungen des Weltmarktpreises sind meist die politische Situation, die Klimaentwicklung und Nachfrageverschiebungen relevant.

Wer möchte, kann den aktuellen Börsenpreis am Kaffeeweltmarkt hier tagesaktuell nachvollziehen (für Arabica): https://www.finanzen.net/rohstoffe/kaffeepreis 
Hinweis: Der Preis wird dort pro lb angegeben, was etwa 2,2kg entspricht. 

Bildschirmfoto_2020-07-07_um_12.14.59.png

Screenshot vom 7.7.2020 von https://www.finanzen.net/rohstoffe/kaffeepreis 

Beispielrechnung: Wenn der Kaffeepreis bei 0,86€ pro lb liegt, dann kostet 1KG Kaffee am Weltmarkt etwa 1,89€ /KG. Bei Happy Coffee werden die Preise zur Ernte verhandelt und festgelegt, und liegen je nach Anbaugebiet und Land bei mindestens 4,50 € /kg, teilweise auch bei knapp 6€ /kg oder mehr.

Mehr zum Weltmarktpreis kannst du hier nachlesen.

Warum Fairtrade für uns auch keine ausreichende Lösung bietet

Der Fairtrade Preis funktioniert so, dass ein Mindestpreis von 1,40 US-$ pro Pfund garantiert wird, wenn der Weltmarktpreis darunter fällt. Das entspricht etwa 1,25€ /lb, also ca. 2,75€ /kg. Steigt der Weltmarktpreis darüber (das war zuletzt 2016 mit einer kurzen Ausnahme in 2017), dann gibt es eine Prämie von zusätzlichen 0,20 US-$ /lb für die Bauern. 

Mehr über unsere Kritik am Fairtade System kannst du hier nachlesen.

Unterm Strich bekommen die Bauern bei Happy Coffee also deutlich mehr. Denn auch in Ländern wie Mexiko der Äthiopien ist es schwer, mit den Fairtrade Mindestpreisen ein normales Leben zu führen. 

Zusammensetzung des Preises von Happy Coffee Bohnen

Wie bereits erwähnt schwanken die Preise je nach Anbaugebiet und Land. Der Preis für unseren Kaffee im Shop setzt sich aber ganz grob wie folgt zusammen: 

  • ca. 15% - 20% für die Kaffeebauern
  • ca. 15% auf Steuern (MwSt. und 2,19€/kg Kaffeesteuern in Deutschland). 
  • ca. 35% für die Aufbereitung in Deutschland (z.B. Energie für die Röstung, Löhne, ca. 18% Einbrand, Transport, Verpackung)
  • ca. 15% für Lager und Versandlogistik
  • ca. 5% für den Shop-Betrieb und Zahlungsgebühren (Amazon nimmt übrigens 15%, bestellt daher lieber im Shop bei uns ;-) )
  • ca. 10%-15% für Support, Marketing, Kommunikation und Verwaltung

Wir hoffen das schafft die nötige gewisse Transparenz auch für unsere Kunden. Falls weitere Fragen dazu offen sind, schreibt uns gerne an support@happycoffee.org oder direkt hier per Formular

* mehr zu FOB Preisen und zum Direkthandel kannst du z.B. auch hier nachlesen.

Kommentare

0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Powered by Zendesk